Hat Ihre Schule gerade erst Whiteboards oder Touchscreens eingeführt? Oder werden neue Boards angeschafft? Gibt es neue Anwender, die gerade ihre ersten Schritte beim interaktiven Unterrichten machen? Mit diesen Schulungen werden die Grundlagen gelegt:
Einführungsschulung: Eine einführende Veranstaltung zur Funktionsweise des Boards anhand von bekannten Beispielen aus der Praxis.
Basisschulungen: Während dieser Schulung lernen die Teilnehmer das Board kennen. Neben den notwendigen Anweisungen gibt es viele Aufgaben, die an die tägliche Praxis anschließen.
Für erfahrene Anwender, die die Grundlagen des interaktiven Unterrichts bereits gemeistert haben, bieten wir verschiedene Workshops:
Der Touchscreen und das aktivierende, direkte Instruktionsmodell; Die Lehrkräfte lernen, den Touchscreen in das aktivierende, direkte Instruktionsmodell einzubeziehen. In jeder Phase wird konkret auf die Möglichkeiten mit dem Board eingegangen.
Interaktives Unterrichten: Viele Lehrkräfte verwenden den Touchscreen vor allem als traditionelle Tafel und Präsentationswerkzeug. Dieser Workshop stellt die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten vor. Die Lehrkräfte lernen, wie man das Board auf interaktive Weise verwenden kann.
Liegen im Unterricht die Schwerpunkte auf Sprache und Rechtschreibung? Oder nur auf Rechnen? Wir helfen bei der Erstellung kreativer und interaktiver Kombinationen zwischen den Schwerpunkten und zeigen Ihnen, wie der Touchscreen Sie dabei unterstützen kann. Wir bieten Ihnen verschiedene thematische Workshops an:
Rechnen am Touchscreen:
In diesem Workshop wird das Erstellen von Unterrichtsmaterialien für das Fachgebiet Mathematik behandelt. Der Bibliothek muss besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden, da die Lehrkraft hier häufig verwendete Lehrmaterialien hochladen kann, zum Beispiel zum Thema Geld oder Schemata.
Sprache und Rechtschreibung am Touchscreen:
Der Touchscreen bietet viele Möglichkeiten, den Sprachunterricht attraktiver, anspruchsvoller und interaktiver zu gestalten. In diesem Workshop lernen Sie effektiver als je zuvor mit Sprache und Rechtschreibung zu arbeiten. Auch hier wird die Verwendung der Bibliothek vorgestellt
Sachkundeunterricht auf dem Touchscreen:
Für den Sachkundeunterricht ist der Touchscreen das ideale Werkzeug. Denken Sie an Mindmaps, Kartenmaterial usw. Die Lehrer lernen das Board speziell für den Sachkundeunterricht einzusetzen, um ihn lebendiger zu gestalten und die Schüler stärker in den Unterricht einzubeziehen.
Der Touchscreen bei Kleinkindern:
Bei Kleinkindern kann das Whiteboard in vielerlei Hinsicht verwendet werden, nicht nur auf die klassische Weise, sondern auch im kleinen Kreis oder als Arbeitsecke. Die Vorstellung der Ideen, Möglichkeiten und Funktionen sind mit einem praktischen Teil gekoppelt.